Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?
Klicken sie bitte hier.
Icons

Liebe Leserinnen und Leser,

wie wir aktuell alle leider nur zu deutlich vor Augen geführt bekommen, gewinnen Nachhaltigkeit und die Schonung knapper Ressourcen dramatisch an Bedeutung. Der absolute Rohstoffverbrauch ist deutlich zu hoch und eines der globalen Nachhaltigkeitsziele ist es, für nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu sorgen und den Ressourcenbedarf stark zu verringern. Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Teil der Lösung des Ressourcenproblems, bei der Materialien und Stoffe so eingesetzt werden, dass sie über einen möglichst langen Zeitraum Nutzen stiften und für zukünftige Produktionsprozesse zurückgewonnen werden. Bereits seit 2019 ist StoneOne im Projekt PERMA engagiert und realisiert zusammen mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen der Möbel- und Ausstattungsindustrie eine Plattform für die Kreislaufwirtschaft in diesem Ökosystem. Mittlerweile steht das Konzept und die Entwicklung geht in großen Schritten voran. Um dem Projekt zusätzlichen Schwung zu verleihen, wird auch ein genossenschaftlicher Ansatz angedacht, um eine bessere wirtschaftliche Umsetzung zu ermöglichen. 

Auch bei unseren Aktivitäten im Bereich Quantencomputing und Künstliche Intelligenz geht es nicht zuletzt um Themen, bei denen dank neuer Technologien zukünftig knappe Ressourcen substituiert oder zumindest deren Verwendung stark reduziert wird. So geht es zum Beispiel bei einem der Use Cases von Accenture im Projekt PlanQK (Plattform für quantenunterstützte Künstliche Intelligenz) um die Modellierung von Energienetzen. Der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Produktionsmix erhöht die Volatilität in den Netzen, was die Versorgungsqualität und die Endbenutzergeräte gefährdet, Ausfälle erhöht und die Kosten der Versorgungsunternehmen in die Höhe treibt. Quantenbasierte Algorithmen zielen darauf ab, eine bessere Lastverteilung in verteilten Energiespeichersystemen mit erhöhter Versorgungsqualität vorzuschlagen. Darüber hinaus werden im Rahmen von PlanQK vielfältige Use Cases auf Basis von Quantum Computing erprobt, quer über alle Branchen.

Gern möchten wir Sie in diesem Zusammenhang auf die Veranstaltungsreihe PlanQK Industry Days aufmerksam machen. Hier präsentieren Unternehmen der PlanQK Community ihre Use Cases, neue Technologien und Dienstleistungen rund um Quantencomputing und KI. So standen bereits im Januar die Fertigungsindustrie und im März die Telekommunikationsindustrie im Fokus, im April ging es um Financial Services und am 17. Mai treffen sich Interessenten und Experten zum Industry Day Medicine & Machine Learning.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserer Homepage besuchen oder uns direkt kontaktieren, wenn Sie sich näher über die vorgestellten Projekte und Veranstaltungen informieren wollen.

Herzlichst,


Andreas Liebing

Vorstand, CEO
StoneOne AG

Dr. Mathias Petri
Vorstand, CSO
StoneOne AG
Neues von StoneOne
PERMA Logo

Neues von PERMA

Das 2019 gestartete Verbundprojekt PERMA (Plattform zur effizienten Ressourcenauslastung in der Möbel- und Ausstattungsindustrie) wurde aufgrund von zusätzlichen Erfordernissen im letzten Jahr deutlich überarbeitet und die Plattform um wesentliche funktionale Erweiterungen ergänzt.

Lesen Sie hier weiter.
zurück
PlanQK Use Cases

PlanQK Use Cases

Im Rahmen von PlanQK, Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz, sollen Nutzer auf einen Quanten-AppStore zugreifen können, Entwickler auf einfache Weise Quantum-Plattformen nutzen und Spezialisten Konzepte bereitstellen, die Quantum Computing einfach zugänglich machen.

Lesen Sie hier weiter.
Industry Day PlanQK

PlanQK Industry Days

In der Veranstaltungsreihe PlanQK Industry Days präsentieren Unternehmen der PlanQK Community ihre Use Cases, neue Technologien und Dienstleistungen rund um Quantencomputing und KI.

Lesen Sie hier weiter.
600 pixels wide image
Kontaktieren Sie uns:

per Email: info@stoneone.de
per Telefon: +49 (0)30 469 99 0718
Website: StoneOne

Join us on social media
twitter facebook instagram youtube linkedin
© 2022 StoneOne AG


Keithstraße 6
10787 Berlin, Deutschland

Vorstand: Andreas Liebing & Dr. Mathias Petri
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dieter Bethge
Register: Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB 10 86 89
Tax ID: VAT ID number: DE254414002

StoneOne/Impressung
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.